Eine gemeinsame Bühne für unsere Kongresse
Wir verwandeln das frisch renovierte Kongresszentrum Karlsruhe in eine pulsierende Festival-Bühne der kommunalen Welt.
2. - 4. Dezember 2025
Kongresszentrum Karlsruhe
Finanzen im Rhythmus der Veränderung: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten
Beim KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen erwartet dich ein vielfältiges Programm, das sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Finanzmanagement beschäftigt. Wir bieten praktische Lösungsansätze, innovative Konzepte und zukunftsfähige Strategien für Kommunen aller Größenklassen an.
Freue dich auf inspirierende Impulsvorträge, praxisnahe Diskussionen und interaktive Workshops zu Haushaltssteuerung, nachhaltigen Finanzen und digitaler Transformation.
Ideenreichtum im Personalmanagement: Bühne frei für neue Wege
Der KGSt-Personalkongress ist deine Plattform für ein zeitgemäßes Personalmanagement. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten erkundest du zeitgemäße Wege, um aktuelle Herausforderungen des kommunalen Personalmanagements zu meistern: Wie gewinnen wir neue Kolleginnen und Kollegen? Wie entwickeln wir Führungskräfte und Mitarbeitenden weiter? Wie nutzen wir Digitalisierung für ein modernes Personalmanagement?
Mix it right: Mit dem Mischpult der Stellenbewertung zum richtigen Sound
Stellenbewertungen sind ein zentrales Thema der KGSt – Melde dich jetzt an und gestalte mit uns die Zukunft der Stellenbewertung! Freue dich auf drei Tage intensiven Austauschs mit inspirierenden Impulsvorträgen, anregenden Live-Arbeitsplatzinterviews, interaktiven Workshops und Vernetzungsformaten. Außerdem möchten wir mit dir über künftige Optionen zur Weiterentwicklung des KGSt-Gutachtens Stellenbewertung diskutieren.
Digitale Beats: IT und Prozesse im Rhythmus der Transformation
Der KGSt-Kongress IT meets Prozesse ist das Netzwerktreffen der kommunalen IT- und Prozess-Communities. Die Stärke des Kongresses ist die integrierte Betrachtung der Themen IT und Prozessmanagement. Dabei werden aktuelle Herausforderungen – zum Beispiel die Themen IT-Strategie, Künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung und Prozessoptimierung – genauso behandelt wie Trends aus den Bereichen Technologie, Prozess- und Datenmanagement.
Für jede Anmeldung pflanzen wir 1qm Blühwiese in Kooperation mit Artenglück
Green Event BW hat das KGSt-Festival als nachhaltige Veranstaltung ausgezeichnet.
Nutze die Gelegenheit, dich an drei Tagen mit über 1.200 kommunalen Praktiker:innen auszutauschen und zu vernetzen.
Das KGSt-Festival steht für mehr als Fachwissen: Wir bieten die Plattform, um alle Menschen zusammenzubringen, die Kommunen innovativ und nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Du hast die Wahl: Gestalte aus den vier parallel stattfindenden Kongressen dein eigenes Programm.
Die Show ist vorbei – es lebe der After-Show-Event: Nach dem Kongressprogramm pflegst du auf zwei Abendveranstaltungen in einmaliger Atmosphäre bestehende Kontakte und knüpfst neue Netzwerke.
Empfohlen wird die Anreise mit dem ÖPNV
Ab Karlsruhe Hauptbahnhof mit einer der Straßenbahnlinien S1/S11, S4, S7, S8 und S52 und der Tramlinie 2 bis zur Haltestelle U Kongresszentrum. Weitere Informationen findest du beim Karlsruher Verkehrsverbund.
Für eine klimafreundliche und kostengünstige Anreise empfehlen wir die Buchung direkt über das DB-Veranstaltungsticket. Alle Konditionen und die wichtigsten Abläufe haben wir hier übersichtlich zusammengefasst
Das vollständige Festival-Programm werden wir im Sommer veröffentlichen
02.12.2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Abendveranstaltung, 19:00 - 23:00 Uhr
03.12.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Abendveranstaltung, 19:00 - 00:00 Uhr
04.12.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
520,00 € Seminargebühr pro Person
zuzüglich 279,00 € Konferenzpauschale pro Person (inkl. beider Abendveranstaltungen)
Eine Übersicht von Hotelkontingenten findest du hier.
Hotelbuchungen müssen eigenständig von dir getätigt werden. Alle Informationen und Buchungsbedingungen findest du auf der Übersichtsseite
Kongresszentrum Karlsruhe
Festplatz 9, Karlsruhe-Südweststadt
76137 Karlsruhe
Was ist das KGSt-Festival?
Wir geben unseren vier KGSt-Fachkongressen eine Bühne. Wie bei einem Musik-Festival kannst du dein eigenes Programm zusammenstellen und nach Lust und Laune von Bühne zu Bühne gehen, um möglichst viele interessante Themen aufzunehmen und mit verschiedenen Akteur:innen des kommunalen Managements in den Austausch kommen.
Ich möchte wie in den Vorjahren nur einen Kongress besuchen. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Bei der Anmeldung fragen wir dein präferiertes Kernthema ab. Du kannst einen Einzelkongress vom Anfang bis zum Ende besuchen. Mit dem KGSt-Festival bieten wir erstmals zusätzlich die Möglichkeit, auch Themen außerhalb deines Kernthemas kennenzulernen und themenübergreifend in den Austausch zu kommen.
Welche Kosten kommen auf mich zu und welche Leistungen sind enthalten?
Die Teilnahmegebühr liegt bei 520,00 € pro Person und beinhaltet die Teilnahme an Veranstaltungen aller vier Teilkongresse. Hinzu kommen 279,00 € Konferenzpauschale pro Person für die Verpflegung an drei Kongresstagen und zwei Abendveranstaltungen. Wir bitten um Verständnis, dass die Konferenzpauschale bei verkürzter Teilnahme oder Verzicht auf die Abendveranstaltung(en) nicht anteilig erstattet bzw. reduziert werden kann. Die Anmeldung ist personenbezogen und kann daher nicht anteilig auf mehrere Personen übertragen werden.
Wie buche ich ein Hotelzimmer im Rahmen des KGSt-Festivals?
Mit Hilfe von Karlsruhe Tourismus haben wir ein Übernachtungskontingent mit verschiedenen Hotel- und Zimmerkategorien zusammengestellt. Hotelbuchungen müssen eigenständig von dir getätigt werden und erfordern in der Regel eine Kreditkarte. Alle Details zur Buchung und Zahlung (ggf. Kostenübernahmeerklärungen) müssen direkt mit dem Hotel vereinbart werden. Beachte bitte hierzu die jeweiligen Buchungsbedingungen der Hotels.
Wieso kann ich mich nicht wie üblich über das KGSt-Portal anmelden?
Wir beschäftigen uns ständig damit, unsere Angebote und Buchungssysteme weiterzuentwickeln. Um dir eine einfache Anmeldung zu ermöglichen, arbeiten wir für das KGSt-Festival zum ersten Mal mit dem System evenito. Die Rechnungsstellung zum KGSt-Festival erfolgt in diesem Jahr ebenfalls über einen externen Dienstleister.
Wann wird das Programm veröffentlicht und wie kann ich mir dieses zusammenstellen?
Das Programm zu allen Kongressen inkl. Rahmenprogramm werden wir voraussichtlich im Sommer 2025 vollständig veröffentlichen. Alle Personen, die bis zur Programmveröffentlichung angemeldet sind, informieren wir zu diesem Zeitpunkt per E-Mail.
Ist das KGSt-Festival barrierefrei zugänglich?
Ja, der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Auch Behindertenparkplätze sind vorhanden. Solltest du besondere Anforderungen haben, melde dich bei uns - wir unterstützen gern!
Gibt es eine Anmelde- oder Stornofrist für die Teilnahme am KGSt-Festival?
Wir freuen uns, dass wir durch die Wahl des Kongresszentrums Karlsruhe deutlich mehr Teilnehmenden aus der KGSt-Familie die Möglichkeit bieten können unsere Kongresse zu besuchen. Wir gehen davon aus, dass das KGSt-Festival einen großen Zuspruch haben wird und deshalb solltest du dir deinen Platz schon jetzt sichern. Eine kostenfreie Stornierung ist laut unserer AGB (Absatz 13.3) bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Stornierung kannst du selbstständig über den Button "Anmeldung bearbeiten" in deiner Bestätigungsmail vornehmen.
Du hast weitere Fragen zu unserem KGSt-Festival?
Kontaktiere uns unter festival@kgst.de oder 0221 37689-60
KGSt
Gereonstraße 18-32
50670 Köln
© 2025 KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement)