Eine gemeinsame Bühne für unsere Kongresse
Wir verwandeln das Gelände der Messe Karlsruhe (Rheinstetten) in eine pulsierende Festival-Bühne der kommunalen Welt.
2. - 4. Dezember 2025
Messe Karlsruhe
Finanzen im Rhythmus der Veränderung: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten
Ideenreichtum im Personalmanagement: Bühne frei für neue Wege
Mix it right: Mit dem Mischpult der Stellenbewertung zum richtigen Sound
Digitale Beats: IT und Prozesse im Rhythmus der Transformation
Für jede Anmeldung pflanzen wir 1qm Blühwiese in Kooperation mit Artenglück
Green Event BW hat das KGSt-Festival als nachhaltige Veranstaltung ausgezeichnet.
Nutze die Gelegenheit, dich an drei Tagen mit über 1.200 kommunalen Praktiker:innen auszutauschen und zu vernetzen.
Das KGSt-Festival steht für mehr als Fachwissen: Wir bieten die Plattform, um alle Menschen zusammenzubringen, die Kommunen innovativ und nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Du hast die Wahl: Gestalte aus den vier parallel stattfindenden Kongressen dein eigenes Programm.
Die Show ist vorbei – es lebe der After-Show-Event: Nach dem Kongressprogramm pflegst du auf zwei Abendveranstaltungen in einmaliger Atmosphäre bestehende Kontakte und knüpfst neue Netzwerke.
Empfohlen wird die Anreise mit dem ÖPNV.
Ab dem Karlsruher Hauptbahnhof bringen dich unsere kostenfreien Bus Shuttle zur KGSt-Festival-Location.
Ab Karlsruhe Europaplatz (U) mit der S-Bahnlinie S2 bis zur Haltestelle Messe / Leichtsandstraße. Weitere Informationen findest du beim Karlsruher Verkehrsverbund.
Für eine klimafreundliche und kostengünstige Anreise empfehlen wir die Buchung direkt über das DB-Veranstaltungsticket.
Den vollständigen Timetable und das Programm findest du zum Download auf dieser Seite ganz oben
02.12.2025, 13.00 - 18.15 Uhr
Abendveranstaltung in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe, 18.15 - 23.00 Uhr
03.12.2025, 09.00 - 18.00 Uhr
Abendveranstaltung in der Gartenhalle, 19.00 - 02.00 Uhr
04.12.2025, 09.00 - 13.00 Uhr
520,00 € Seminargebühr pro Person
zuzüglich 279,00 € Konferenzpauschale pro Person (inkl. beider Abendveranstaltungen)
Eine Übersicht von Hotelkontingenten findest du hier.
Hotelbuchungen müssen eigenständig von dir getätigt werden. Alle Informationen und Buchungsbedingungen findest du auf der Übersichtsseite
Wo findet das KGSt-Festival vom 02.-04.12.2025 statt?
Das KGSt-Festival wird in der Messe Karlsruhe (Messeallee 1, 76287 Rheinstetten) stattfinden. Ab dem Karlsruher Hauptbahnhof bringen dich entsprechende Bus Shuttle zur KGSt-Festival-Location. Die Abendveranstaltung am zweiten Abend (03.12.) wird in der Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe (Festplatz 9, 76137 Karlsruhe) stattfinden. Alle wichtigen Details erhalten angemeldete Teilnehmende mit ihrer persönlichen Einladung per E-Mail.
Ich möchte wie in den Vorjahren nur einen Kongress besuchen. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Bei der Anmeldung fragen wir dein präferiertes Kernthema ab. Du kannst einen Einzelkongress vom Anfang bis zum Ende besuchen. Mit dem KGSt-Festival bieten wir erstmals zusätzlich die Möglichkeit, auch Themen außerhalb deines Kernthemas kennenzulernen und themenübergreifend in den Austausch zu kommen.
Welche Kosten kommen auf mich zu und welche Leistungen sind enthalten?
Die Teilnahmegebühr liegt bei 520,00 € pro Person und beinhaltet die Teilnahme an Veranstaltungen aller vier Teilkongresse. Hinzu kommen 279,00 € Konferenzpauschale pro Person für die Verpflegung an drei Kongresstagen und zwei Abendveranstaltungen. Wir bitten um Verständnis, dass die Konferenzpauschale bei verkürzter Teilnahme oder Verzicht auf die Abendveranstaltung(en) nicht anteilig erstattet bzw. reduziert werden kann. Die Anmeldung ist personenbezogen und kann daher nicht anteilig auf mehrere Personen übertragen werden.
Wie sieht die Abendgestaltung des KGSt-Festivals aus?
Am ersten KGSt-Festival Abend (02.12.) startet ab 18:15 Uhr in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe ein lebendiges Netzwerk-Event. Direkt im Anschluss an die Crossover-Veranstaltung kannst du dich mit rund 1.200 kommunalen Praktiker:innen und unseren Partnern austauschen und neue Kontakte knüpfen. Für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Dein entspannter Rückweg zum Karlsruher Hauptbahnhof ist dank des kostenlosen Festival-Shuttles garantiert. Am zweiten Abend, dem 03.12., verwandelt sich die Gartenhalle des Kongresszentrums (Festplatz 9, 76137 Karlsruhe) in einen mitreißenden KGSt-Festival-Hotspot. Eine Streetfood-Meile sorgt für kulinarische Abwechslung, das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne lädt dich zum Mitswingen ein. Neben der Live-Musik gibt es natürlich auch Raum für Gespräche in entspannter Atmosphäre. Nach dem Kongresstag pendelt unser Shuttle zuverlässig zwischen Messegelände, Hauptbahnhof und Gartenhalle, sodass du völlig entspannt ankommst. Beide Abende bieten dir das volle Festival-Feeling, einzigartige Gelegenheiten zum Netzwerken, Genießen und Feiern. Lass dich von der ausgelassenen Stimmung anstecken, lerne Gleichgesinnte kennen und lass die Inhalte der Kongresstage in entspannter Atmosphäre Revue passieren. Wir freuen uns auf dich!
Gibt es eine Anmelde- oder Stornofrist für die Teilnahme am KGSt-Festival?
Wir freuen uns, dass wir durch die Wahl der Messe Karlsruhe deutlich mehr Teilnehmenden aus der KGSt-Familie die Möglichkeit bieten können unsere Kongresse zu besuchen. Wir gehen davon aus, dass das KGSt-Festival einen großen Zuspruch haben wird und deshalb solltest du dir deinen Platz schon jetzt sichern. Eine kostenfreie Stornierung ist laut unserer AGB (Absatz 13.3) bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Stornierung kannst du selbstständig über den Button "Anmeldung bearbeiten" in deiner Bestätigungsmail vornehmen.
Das Programm sieht spannend aus. Kann ich bereits vorab meine persönliche Workshop-Auswahl treffen?
Damit deine drei Festivaltage perfekt zu deinen Interessen passen, steht dir nach deiner Anmeldung die Workshop-Interessensabfrage zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, Fachveranstaltungen für den von dir ausgewählten Fachbereich vorab auszuwählen. Vor Ort kannst du aber auch an Workshops der anderen Kernthemen teilnehmen, die Zeit zum Netzwerken nutzen oder die begleitende Ausstellung besuchen.
Wann kann ich mehr zum Rahmenprogramm und den Abendveranstaltungen erfahren? Brauche ich dafür gesondertes Ticket?
Das Festival-Rahmenprogramm hält viele tolle Überraschungen für dich parat. Du darfst gespannt sein. Einige Highlights werden wir in den letzten Wochen bis zum Festival-Start noch verkünden. Einige Überraschungsmomente heben wir uns bewusst bis zum Schluss auf. Und das Beste: Für alle Rahmen- und Abendveranstaltungen gilt dein Festival-Ticket – separate Anmeldungen sind nicht nötig!
Wie buche ich ein Hotelzimmer im Rahmen des KGSt-Festivals?
Mit Hilfe von Karlsruhe Tourismus haben wir ein Übernachtungskontingent mit verschiedenen Hotel- und Zimmerkategorien zusammengestellt. Hotelbuchungen müssen eigenständig von dir getätigt werden und erfordern in der Regel eine Kreditkarte. Alle Details zur Buchung und Zahlung (ggf. Kostenübernahmeerklärungen) müssen direkt mit dem Hotel vereinbart werden. Beachte bitte hierzu die jeweiligen Buchungsbedingungen der Hotels.
Welcher Dresscode gilt beim KGSt-Festival?
Ganz einfach: „Come as you are!“ – oder wie wir es auch nennen: Business Casual meets Festival-Flair. Fühl dich wohl, sei du selbst, und bring gern eine Prise Lockerheit für drei ereignisreiche Tage mit. Ein legeres Hemd, eine Bluse zur Jeans oder ein T-Shirt passen perfekt. Strenge Anzüge, Kostüme, Jogginghosen oder Trainingsanzüge dürfen dagegen gern zu Hause bleiben. Hauptsache, du bist bereit für Networking, Inspiration – und jede Menge Festival-Feeling!
Ist das KGSt-Festival barrierefrei zugänglich?
Ja, die Veranstaltungsorte des KGSt-Festivals sind barrierefrei. Weitere Infos zur Barrierefreiheit der Messe Karlsruhe und der Gartenhalle findest du hier Anreise zu unseren Standorten | Messe Karlsruhe. Wenn du Fragen zur Barrierefreiheit hast, melde dich gerne über festival@kgst.de bei uns.
Du hast weitere Fragen zu unserem KGSt-Festival?
Kontaktiere uns unter festival@kgst.de oder 0221 37689-60
Kontakt für Presseanfragen: martina.senekowitsch@kgst.de
KGSt
Gereonstraße 18-32
50670 Köln
© 2025 KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement)